DER VEREIN AKTUELLES FUSSBALL VOLLEYBALL TENNIS TISCHTENNIS AEROBIC GYMNASTIK TURNEN TANZEN IMPRESSUM HOME

1. herren

2. herren

a-jugend

b-jugend

aktuelles
kader
tabelle
spielplan
spielberichte
bilder-galerie
kontakt
archiv
2011/12
kader
tabelle
spielplan
spielberichte
c-jugend

d-jugend

e-jugend

f-jugend

bambinis

alte herren

guardian
deichmann

 

spielbericht B-jugend Pokalfinale

17.06.2012
SV Friedersdorf/Muldestausee - SG RW Thalheim I 1:9 (0:5)

von Steffen Dalichau

Tore: 1:0 Kevin Oertel (1.), 2:0 Kevin Oertel (14.), 3:0 Tom Machon (16.), 4:0 Ludwig Stieler (17.), 5:0 Ludwig Stieler (19.), 6:0 Kevin Oertel (46.), 7:0 Timo Sommer (57.), 7:1 (58.), 8:1 Kevin Oertel (76.), 9:1 Hannes Ufer (79.)

Aufstellung:

Tor: Christian Sickert

Abwehr: Eric Enkerts (44. Marwin Kaeding), Thomas Erdmann, Rico Heinemann (52. Robert Berger), Felix Dalichau,

Mittelfeld: Michael Martini, Tom Machon, Kevin Oertel, Max Ritter (41. Dominik Wolf)

Sturm: Hannes Ufer, Ludwig Stieler (41. Timo Sommer)

Finale Furioso

Das Bitterfelder Stadion war Schauplatz des Saisonhöhepunktes der B-Junioren im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Gutes Fußballwetter, ein heißer Grill und kühle Getränke sorgten für gute Laune bei den etwa 100 Zuschauern. Alle erwarteten mit Spannung das dritte Aufeinandertreffen der beiden Landesligakonkurrenten.

Nachdem die ersten beiden Begegnungen klar zugunsten der Thalheimer ausgingen war auch heute die Favoritenrolle schnell zugewiesen. Dass Pokalspiele oft anderen Gesetzen unterliegen, wissen allerdings auch die Sportfreunde aus Friedersdorf. So machten sie sich einige Hoffnungen heute das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.

Thalheims Trainer Jens Klingner seinerseits hatte seine Mannschaft gut auf dieses Finale vorbereitet. Denn gleich mit Spielbeginn stürmte sie los und kam bereits in der ersten Minute zu einem Tor durch Kevin Oertel. Nur zwei Minuten später konnte der Gegner jedoch gefährlich kontern, er traf dabei allerdings nur die Latte von oben. Dies sollte aber auch für lange Zeit die letzte gefährliche Aktion der Friedersdorfer bleiben, denn ab jetzt spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft. In der 14. Minute war es dann wiederum Kevin Oertel der nach einer gut getretenen Ecke, aus dem Strafraum heraus, zum zweiten Mal vollendete. Innerhalb weniger Minuten wurde nun der Gegner abserviert. Schon in der 16. Minute zog nämlich Tom Machon von der Strafraumgrenze ab und versenkte den Ball in den Maschen. Eine Minute später brachte Hannes Ufer einen Pass halbhoch in den Strafraum den Ludwig Stieler volley ins Tor schoss. In der 19. Minute versuchte sich Max Ritter aus 25 Metern. Den scharf geschossenen Ball konnte der gegnerische Tormann nicht festhalten, so staubte Ludwig Stieler zum 5:0 ab. Der Rest der ersten Hälfte wurde weiter von den Rot-Weißen dominiert die sicher in der Abwehr standen und den Ball im Mittelfeld gut laufen ließen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahmen dann die Thalheimer angesichts des deutlichen Vorsprungs das Tempo etwas heraus. So dauerte es bis zur 46. Minute ehe nach Flanke von Dominik Wolf, Kevin Oertel ein Tor per Kopf erzielen konnte. In der 57. Minute war es dann Timo Sommer der bedient von Kevin Oertel das siebente Tor schoss. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich jetzt doch ein paar Nachlässigkeiten ins Thalheimer Spiel ein. So führte ein Fehler auf der linken Seite zu einer Flanke des Gegners und zum Gegentor (58.). Die Schlussphase des Spieles gehörte wieder dem Favoriten. Nach 76 Minuten konnte Kevin Oertel zum vierten Mal treffen. Kurz vor dem Ende der Partie schoss Hannes Ufer sein vorerst letztes Tor für die Rotweißen (?).

Die SG Rot Weiß Thalheim wurde nach einem überzeugenden Spiel verdient Pokalsieger. Als nach Spielende der Trainer auch noch die Nachricht vom Aufstieg in die Verbandsliga überbrachte, war der Jubel groß. Stolz nahmen Spieler und Trainer die folgende Sektdusche und hernach Pokal und Medaillen entgegen.

Hallenkreismeister, 6. der Landesmeisterschaften im Futsal, Kreispokalsieger und Verbandsligaaufsteiger – keine schlechte Bilanz für das abgelaufene Spieljahr!

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und vielen Dank für die geleistete Arbeit an das Betreuerteam Jens Klingner, Roland Enkerts und Rene`Heinemann.